OGV Mähringen

Weihnachtsgruß 2024

Liebe Freunde und Mitglieder vom OGV Mähringen, es gibt einen Ansatz in alternativen medizinischen Methoden, die nahezu keinen Zusammenhang zwischen den Inhaltsstoffen und der Wirksamkeit haben. Und dennoch stellt sich bei Einnahme solcher Präparate oft eine Wirkung ein. Es gibt scheinbar Zusammenhänge, die wir kaum wissen oder erforschen können. Bei einem Vortrag habe ich gehört, dass eine solche Wirkung mit davon abgehängt, in wie fern wir einer Sache „Glauben“ schenken. Nun ist der OGV ja kein Verein, der sich inhaltlich mit Gesundheits- oder Glaubensfragen auseinander setzt. Doch die Gesetzmäßigkeiten von Ursache und Wirkung sehen wir in der Natur ebenfalls ganz deutlich. Kürzlich habe ich einen Bericht über verheerende Waldbrände gesehen. Leider passiert das jedes Jahr und viele Hektar an wertvollem Lebensraum verbrennen. Das erstaunliche ist aber die Zeit danach – der Wald regeneriert selbst solche gravierende Eingriffe. Nach bereits wenigen Jahren sind wieder kleine Keimlinge und neue Pflanzen zu sehen. Nicht jede Baumart kann das gleichermaßen, doch ist es in der Natur angelegt, sich ständig zu regenerieren. Selbst aus Asche kann neues Leben entstehen, das Leben ist buchstäblich nicht zu stoppen! Hier entfaltet die Asche, also das, was eigentlich kein Leben mehr hat seine positive Wirkung als Dünger. Man könnte die Gesetzmäßigkeit von Ursache und Wirkung auch wie folgt beschreiben: Das Leben wird nicht aussterben! Wie herrlich doch die Schöpfung funktioniert, sofern wir Menschen nicht zu sehr hinein greifen. Was auch tragisches und furchtbares passieren mag, es wird weiter gehen, der Kreislauf der Erneuerung ist beständig. Das passiert fast immer durch Veränderungen hindurch, ob man will oder nicht – wir werden meist nicht gefragt. Mir kommt es so vor, als ob auch dieses Rad der Veränderungen niemals still stehen will.

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.)

Schon damals, als die Welt noch in Ordnung schien, war das so. Und schon immer waren Veränderungen und Herausforderungen dazu da, bezwungen zu werden. Optimismus, Zuversicht und Dankbarkeit auch in schweren Situationen helfen dabei. In den nun vor uns liegenden ruhigen Tagen ermutige ich einmal still zu werden und darüber nach zu denken, wofür DU im Rückblick auf das Jahr 2024 dankbar sein kannst. Das hilft mutig und voll Zuversicht in das neue Jahr zu blicken. Es wird ein gutes Jahr 2025 werden!

Wir schauen als OGV Mähringen auch dankbar auf das Jahr 2024 zurück. Der Jahresausflug in den Schwarzwald war im Juni ein voller Erfolg. Der Bus war voll ausgebucht, so dass sogar noch ein Auto zusätzlich mit gefahren ist. Neben der Führung „Kräutergarten“ bei den Vogtsbauernhöfen war die Besichtigung und Führung der Brauerei in Alpirsbach sicher ebenso lehrreich. Der Safttag im Oktober war ebenfalls ein sehr schönes Erlebnis. Viele Familien sind der Einladung gefolgt und haben bei bestem spätherbstlichen Wetter zugeschaut, probiert und sich bei leckerer Roter Wurst angeregt unterhalten. Wir möchten damit auch bewusst junge Familien ansprechen und sie vielleicht für den Verein gewinnen. Nur so hat der OGV auch künftig eine Perspektive.

Für das neue Jahr stehen auch im Verein Veränderungen an. Nachdem letztes Jahr Paul Härter das Amt des Kassiers an Andrea Kleinhans abgegeben hat, stehen bei der Jahreshauptversammlungen 2025 alle anderen Ämter neu zur Wahl. Einige werden aus persönlichen Gründen leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Ruth und Ernst Hagenbach möchten sich nicht mehr aufstellen lassen. Ebenso wird Daniela Mayer nicht mehr für den Ausschuss zur Verfügung stehen. Wir bedauern dies, doch sind die Gründe völlig verständlich. Wer sich gerne einbringen mag ist also ganz herzlich willkommen und darf sich im Vorfeld melden.

Zudem möchten wir die Familien- und Einzelmitgliedschaft, wie bei der Jahresversammlung 2024 beschlossen nun umsetzen. Das heißt ab 2025 ist im Jahresbeitrag von 10.-€ eine Einzelmitgliedschaft enthalten. Dies entspricht der Person, die beim Aufnahmeformular angegeben wurde. Wenn Ehepaare mit oder auch ohne Kindern die Familienmitgliedschaft möchten beträgt der Beitrag ab 2025 dann 17.-€ pro Jahr. Wir bitten unbedingt um schriftliche Rückmeldung, wer die Familienmitgliedschaft möchte. Wer sich nicht zurück meldet wird dann künftig als Einzelmitglied geführt. E-Mail: Info@ogv-maehringen.de oder formlos mit Absender in den Briefkasten. Vielen Dank für eure Mithilfe.

Für das Jahr 2025 haben wir folgende Lehrgänge und Aktionen geplant (Änderungen vorbehalten):

• Baumschnittkurs mit Joachim Löckelt vom Landratsamt Tübingen – Termin wird noch bekannt gegeben. • Freitag, den 21. März wird unsere Jahreshauptversammlung in Mayer‘s Waldhorn in Mähringen stattfinden. Inklusive Wahlen von Vorstand und Ausschuss. Wir starten um 18 Uhr mit einem Abendessen. Infos und Einladung folgen. • Samstag 5. Juli Jahresausflug – Ziel und Inhalt folgen. • Sonntag, den 12. Oktober planen wir wieder den „Mähringer Safttag“. Ein besonderer Tag für die ganze Familie, an dem man miterleben kann, wie aus Obst leckerer Saft gemacht wird. Zum Mitmachen, Probieren und Mitnehmen. • Fachvortrag im November mit Agnes Pahler im Gemeindehaus Mähringen. Termin und Thema werden noch bekannt gegeben.

Aktuell ist die Zeit der Baumpflege und Regenration des Gartens. Wir möchten ermutigen die Bäume zu schneiden und sie unbedingt von den Misteln zu befreien.

Wir wünschen Euch allen ein friedvolles und reich gesegnetes Weihnachtsfest, schöne Stunden im Kreise der Familie bis zur nächsten persönlichen Begegnung.

Herzlichst im Namen von Vorstand und Ausschuss Euer

Harald Scherer und Ruth Hagenbach